Montag, 1. Juni 2009
Guten Morgen allerseits und willkommen zum pfingstmontäglichen Monatsrätsel, in welches wir ohne langes Geplappere einsteigen wollen. Was und wo ist das hier, meine Damen und Herren:
Auch dieses Fürther Motiv habe ich höchstselbst mit der Kamera eingefangen, und ich gebe hier hilfestellungshalber wahrheitsgemäß zu Protokoll, daß es weithin zu sehen ist und jede Menge Menschen täglich daran vorbeikommen...
Klein, aber fein (wie meine eigene Domäne) ist der diesmal ausgelobte Preis, zudem ein wahres Fest für die Augen:
Der prächtige Bildband »Colorama« über die weltgrößten Fotografien, die, als hinterleuchtete Transparente abwechselnd im New Yorker Hauptbahnhof Grand Central Terminal präsentiert, über vier Jahrzehnte lang mit bildgewordenem amerikanischen Lebensgefühl Werbung für die Firma Kodak machten. |
Wie immer gewinnt der oder die Erste, der/die unter richtigem Namen und mit funktionierender eMail-Adresse (oder unter bereits amtsbekanntem Pseudonym) die korrekte Antwort in einen Kommentar zu diesem Beitrag schreibt!
Bis zum Erscheinen des nächsten Rätsels (also genau einen Monat lang) können Lösungen eingereicht werden. Die Laufzeit endet mit dem Erscheinen eines weiteren Rätsel-Bildes am jeweils nächsten Monatsanfang. Mit der Vorstellung eines neuen Preisrätsels wird die zutreffende Antwort zur Vorgängerfrage (in einem Kommentar zu dieser) bekanntgegeben, sofern sie bis dahin nicht richtig beantwortet wurde.
Mittwoch, 27. Mai 2009
PTgui ist eine feine Panorama-Software, mit deren Hilfe sich eine Anzahl von überlappenden Fotos zu einem einzigen Großbild zusammenfügen läßt. Die Galerie der Bildbeispiele enthält beeindruckende Rundumansichten, und ich möchte die geschätzte Leserschaft auf die beiden nahtlosen 360-Grad-Kugelpanoramen mit dem Spaceshuttle »Atlantis« (Nr. 1, Nr. 2) hinweisen: Der krasse Kontrast zwischen der Hochtechnologie der Raumfähre einerseits und den auf schäbigen alten Drehsesseln pausierenden Personalen im Bild Nr. 2 ist ebenso verblüffend wie bezeichnend...
Mittwoch, 6. Mai 2009
Freitag, 1. Mai 2009
Was macht ein handelsüblicher zonebattler, wenn er am »Tag der Arbeit« nach mehrstündiger Bestreifung der inneren und äußeren Stadtbezirke immer noch kein knackiges Motiv für sein heißersehntes Monatsrätsel gefunden hat? Richtig, er linst nach einem Kleeblatt, dem Wahrzeichen Fürths, denn nach einem solchen muß man ja hierorts nie lange suchen! Und siehe, da haben wir sogar ein ausgesprochen repräsentatives Prachtexemplar aus heimischem Sandstein erwischt:
Wie immer gilt es jetzt, das gezeigte Motiv präzise zu verorten. Sage niemand, das sei zu schwer: Im Oktober letzten Jahres wurde ein ähnliches Kleeblatt souverän dingfest gemacht (wenn auch erst nach zweieinhalb Wochen Bedenkzeit). Also dann: Den Wecker gestellt und gleich morgen früh wachen Auges herausspaziert!
Zu gewinnen gibt es diesmal natürlich auch wieder etwas Schönes. Nachdem ich jetzt aber den halben Tag mit Suchen, Knipsen und fototechnischer Aufbereitung der Rohaufnahmen verdusselt habe, kriege ich die Auswahl der Prämie heute nicht mehr auf die Reihe und ziehe mich daher einigermaßen elegant aus der Affäre:
Der Preis (eine DVD, CD, ein Buch oder ein Brettspiel) wird verkündet, sobald der Gewinner oder die Gewinnerin feststeht! Das läßt mir hoffentlich noch etwas Zeit, die eigene Schatzkiste zu durchwühlen... |
Wie immer gewinnt der oder die Erste, der/die unter richtigem Namen und mit funktionierender eMail-Adresse (oder unter bereits amtsbekanntem Pseudonym) die korrekte Antwort in einen Kommentar zu diesem Beitrag schreibt!
Bis zum Erscheinen des nächsten Rätsels (also genau einen Monat lang) können Lösungen eingereicht werden. Die Laufzeit endet mit dem Erscheinen eines weiteren Rätsel-Bildes am jeweils nächsten Monatsanfang. Mit der Vorstellung eines neuen Preisrätsels wird die zutreffende Antwort zur Vorgängerfrage (in einem Kommentar zu dieser) bekanntgegeben, sofern sie bis dahin nicht richtig beantwortet wurde.
Sonntag, 12. April 2009

städtischer Ostergruß am neuen Faulturm der Fürther Kläranlage |
 |
Donnerstag, 9. April 2009
Mittwoch, 8. April 2009
In der rechterhandigen Navigationsleiste präsentiere ich unter der Überschrift »Empfehlung des Hauses:« jeweils vier bebilderte Links auf ältere Artikel, die ich (tatsächlich von Hand!) gelegentlich umsortiere. Ab sofort kann man aber alle diese anklickbaren Vorschaubildchen zusammen und sozusagen in einem Rutsch ansehen, und zwar in der Mustermappe: Die durch die Materialfülle bedingte, etwas längere Ladezeit dieser umfangreichen Sonderseite bitte ich mir nachsehen zu wollen...
Sonntag, 5. April 2009
Freitag, 3. April 2009

Fürther Hinterhaus-Dachlandschaft im Abendlicht
[ HDR-Aufnahme ] |
 |
Mittwoch, 1. April 2009
Spät aber doch erscheint des zonebattler’s turnusmäßig fälliges Monatsrätsel, und heuer erlaubt er sich definitiv keinen Aprilscherz. Zweimal hintereinander erschiene ihm ein solcher Jux als langweilig und als berechenbar, und beides will er sich absolut nicht nachsagen lassen! Darum gibt es hier und heute ein farbenfrohes Rätsel-Motiv, wie es färdderischer (a weng sperrig, a bisserle schäbig) kaum sein könnte:
Nein, es ist wirklich keine Frühlings-Finte: Das Bild habe ich tatsächlich weder in Fürth im Odenwald noch in Fürth am Berg aufgenommen, sondern vor ziemlich genau 48 Stunden hier im heimischen Fürth i. Bay.! Großes zonebattler-Ehrenwort!
So, nachdem das geklärt ist, lautet die Frage einmal mehr: Was zeigt mein Foto und wo genau ist das Motiv zu verorten? Ein kleiner Hinweis ist wie (fast) immer im Text verborgen und zu entschlüsseln für alle, die Augen im Kopf (und ein Hirn im Schädel) haben...
Zu gewinnen gibt es diesmal ein gar wunderschönes Buch im Breitbandformat mit überdies noch herausklappbaren Falt-Seiten:
»Wien 360° City Panoramas« von Werner Weiler (Fotos), Helga Neubauer und Wolfgang Vorbeck (Texte). Ein opulenter Bildband, die sozusagen etwas seriösere Ergänzung zu meinem eigenen jüngst hier gezeigten Zyklus »Frühling in Wien«. Lieferung frei Haus oder Stammtisch ! |
Wie immer gewinnt der oder die Erste, der/die unter richtigem Namen und mit funktionierender eMail-Adresse (oder unter bereits amtsbekanntem Pseudonym) die korrekte Antwort in einen Kommentar zu diesem Beitrag schreibt!
Bis zum Erscheinen des nächsten Rätsels (also genau einen Monat lang) können Lösungen eingereicht werden. Die Laufzeit endet mit dem Erscheinen eines weiteren Rätsel-Bildes am jeweils nächsten Monatsanfang. Mit der Vorstellung eines neuen Preisrätsels wird die zutreffende Antwort zur Vorgängerfrage (in einem Kommentar zu dieser) bekanntgegeben, sofern sie bis dahin nicht richtig beantwortet wurde.
Montag, 23. März 2009
Dienstag, 17. März 2009
Impressionen aus der aktuellen Ausstellung »Prinzip Morandini« im Neuen Museum Nürnberg. Die Arbeiten und Entwürfe Marcello Morandinis in den drei Disziplinen Design, Kunst und Architektur sind dort noch zu sehen bis zum 1. Jun. 2009.
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...