Der Original-zonebattler-Stammtisch (nur echt unter dem Zeichen des Kleeblattes) zieht um. Näheres dazu hier !
Der Original-zonebattler-Stammtisch (nur echt unter dem Zeichen des Kleeblattes) zieht um. Näheres dazu hier !
Abgelegt in: Interna • 17. März. 2008, 7:12 Uhr • 4 Kommentare lesen
Wollte mal eben zur 85-jährigen Nachbarin J. ins Nachbarhaus (Nr. 15) rüberhupfen, um deren defekte Stehlampe zu reparieren bzw. das Ding zur Instandsetzung ins eigene Heim (Nr. 13) zu verschaffen. Indessen Frau J. war nicht da. Unverrichteter Dinge wieder einrücken wollen, dabei Herrn D. aus Haus Nr. 9 erspäht und lauthals begrüßt. Anschließender Schwatz auf dem Bürgersteig. Nach einigen Minuten Verstärkung durch Frau K. (Haus Nr. 5) erfahren, die eigentlich ihre Tochter von der nahen Bushaltestelle abholen wollte. Lebhafter Nachrichtenaustausch, fröhliches Geschnatter selbviert. Ankunft und Auftritt Frau S. (Haus Nr. 7), soeben vom ALDI zurückkommend, wo wir sie eine halbe Stunde vorher schon getroffen und uns ausgiebig ausgequatscht hatten. »Weit seid ihr ja nicht gekommen«, ruft sie von ihrer Haustür aus herüber. Stimmt. Warum auch, wenn das Leben hier stattfindet?
Abgelegt in: Alltagsleben • 14. März. 2008, 18:29 Uhr • Diskussion eröffnen
Seit einiger Zeit schon fiel mir werktäglich zweimal diese klaffende Wunde in der Pflasterung der Rampe der Bahnhofsunterführung (Ausgang zur Karolinenstraße) auf:
Sowas ist ja nicht wirklich lustig, erstens kann man reintreten und sich den Haxen verstauchen, zweitens können irgendwelche Deppen in Versuchung kommen, die losen Steine durch die Gegend zu schmeißen. Drittens schreitet die Erosion der noch intakten Flächen umso schneller fort, je größer die Schadstelle schon geworden ist...
Also habe ich heute am späten Vormittag das Foto nebst Erläuterung an das zuständige Bauamt gemailt. Sechs Stunden später auf dem Nachhauseweg war das Loch, na was wohl? Genau: verschwunden! Sauber ausgebessert, reichlich Fugensand drübergekippt. Der verteilt sich wohl bald von selbst... Auch für erstklassigen Service dieser Art zahlt der zonebattler gerne seine Steuern !
Abgelegt in: Alltagsleben • 3. März. 2008, 18:24 Uhr • 1 Kommentar lesen
Der März beginnt recht stürmisch, es klappern die Rollos und es prasselt der Regen auf die Fensterbretter. Da zieht es einen doch wahrlich nicht nach Draußen! Lieber bleibt man in der warmen Stube sitzen und versucht sich an des zonebattler’s neuem Monatsrätsel. Und hier ist es auch schon:
Na, was zum Henker bzw. wo in Fürth mag das wohl sein? Von meiner Seite aus sein nur verraten, daß die weghängende Leuchtstoffröhre am »P« kein frisches Opfer der aktuellen Orkanböen ist, sondern sich schon länger derartig traurig hängen läßt...
Dem kühnen Sieger resp. der huldvollen Siegerin winkt ein
grandioser Sonderpreis, der erst nach Lösung des Rätsels bekanntgegeben wird! |
Wie immer gewinnt der oder die Erste, der/die unter richtigem Namen und mit funktionierender eMail-Adresse (oder unter bereits amtsbekanntem Pseudonym) die korrekte Antwort in einen Kommentar zu diesem Beitrag schreibt!
Bis zum Erscheinen des nächsten Rätsels (also genau einen Monat lang) können Lösungen eingereicht werden. Die Laufzeit endet mit dem Erscheinen eines weiteren Rätsel-Bildes am jeweils nächsten Monatsanfang. Mit der Vorstellung eines neuen Preisrätsels wird die zutreffende Antwort zur Vorgängerfrage (in einem Kommentar zu dieser) bekanntgegeben, sofern sie bis dahin nicht richtig beantwortet wurde.
Abgelegt in: Spurensuchen • 1. März. 2008, 8:00 Uhr • 6 Kommentare lesen
Abgelegt in: Kurioses • 24. Feb.. 2008, 19:26 Uhr • 10 Kommentare lesen
Nachdem sie sich zahllose Tage und Nächte (und auch des zonebattler’s launische Einlassungen zur ihm vorgeführten Rohschnittfassung) um die Ohren geschlagen haben, stellen Thomas & Julia von der Medien PRAXIS morgen ihren bemerkens- und allemal empfehlenswerten Film zum Fürther Jubiläumsjahr der Öffentlichkeit vor (siehe auch den heutigen FN-Artikel dazu). Ihr offizieller Ankündigungstext [1] liest sich wie folgt:
Ein Jahr lang feierte Fürth sein Stadtjubiläum. Eine Million Menschen besuchten die über 300 Veranstaltungen. Aber was bleibt, 1000 Jahre nachdem Fürth von Kaiser Heinrich II. an den Domprobst von Bamberg verschenkt wurde? Nächsten Sonntag 18.15 Uhr auf Franken TV. Den zweiten Teil der Reportage sehen sie am Sonntag den 2. März um 18.15 Uhr (Kabel und DVB‑T). Auf dem Digitalsatellitenprogramm FrankenSAT werden die Reportagen am Sonntag um 20:15 Uhr ausgestrahlt. Wiederholungen auf Franken TV jeweils um 20:15 Uhr, 22:15 Uhr, 23:15 Uhr |
Die Verkündigung hier an dieser Stelle sollte der Ausstrahlung allemal zu ein paar interessierten GlotzerInnen verhelfen, denn welche homöopathische Reichweite haben denn ambitionierte Nischenprogramme heutzutage gemeinhin schon? Eben.
[1] sowas übernimmt man schon aus Faulheitsgründen gerne im fremdformulierten Wortlaut und ist dann überdies froh, sich nicht mit den diffusen Unterschieden der beiden obskuren Regionalsender auseinandersetzen zu müssen...
Abgelegt in: Empfehlungen • 23. Feb.. 2008, 14:05 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Vermischtes • 18. Feb.. 2008, 18:40 Uhr • 23 Kommentare lesen
Abgelegt in: Kurioses • 17. Feb.. 2008, 6:28 Uhr • 1 Kommentar lesen
Abgelegt in: Vermischtes • 9. Feb.. 2008, 20:42 Uhr • 6 Kommentare lesen
...wenn man um 12:30 Uhr aus dem Hause hechtet, um rechtzeitig bis zum dräuenden Ladenschluß um 13:00 Uhr in die City zu einem Antiquariat zu kommen, sich nach einem Tratsch mit dem Büchermädel um 13:15 Uhr selbst die Tür zum Auslaß aufsperrt, sich hinterher fast nebenan bei einer befreundeten Dienstleisterin zu einem Kaffee nebst Schwatz niederläßt, auf dem Heimweg noch schnell in einer kleinen Galerie vorbeischaut, die aktuelle Ausstellung goutiert, sich danach mit der Inhaberin über Gott und die Welt und die Menschen austauscht, dann noch schnell auf dem Heimweg ein paar Lebensmittel einkauft, um schließlich erst kurz nach 18:30 Uhr wieder daheim einzulaufen: Sechs Stunden statt eineinhalb geplanten, die den minutiösen Arbeitsplan für’s Wochenende souverän gesprengt , sich aber als große Bereicherung für’s eigene Leben erwiesen haben. C’est la vie!
Abgelegt in: Alltagsleben • 2. Feb.. 2008, 18:56 Uhr • 2 Kommentare lesen
Trist ist der Winter, latent düster sind mithin auch des zonebattler’s Rätselbilder im kalten Halbjahr. Trockengefallen ist zudem (jahreszeitlich bedingt) der nachfolgend gezeigte Brunnen, wenn er auch durch die von fremder Hand dort plazierte Schnapps-Flasche zu allerlei Spekulationen einlädt. Die Mutmaßungen der LeserInnen sollen indessen nicht dem unbekannten Suffkopp gelten, sondern vielmehr dem Ort meines fotografischen Waltens: Welcher Fürther Brunnen ist das wohl?
Tatsächlich gibt es in der Kleeblatt-Stadt mehr Brunnen und Brünnlein, als man gemeinhin annimmt. Nicht alle sind noch in Betrieb, der hier abgebildete war es aber zumindest noch im letzten Jahr, so daß man annehmen kann, daß er im Frühling wieder zu tröpfeln beginnt. Aber wo steht er nur und harret der dürstenden Dackel und deren Halter?
Zu gewinnen gibt es einmal mehr eine silbern schimmernde Scheibe:
Eine Original-DVD mit einem guten Film meiner Wahl, erneut auf die Person des Gewinners bzw. der Gewinnerin feinstens abgestimmt: Laßt Euch überraschen! |
Wie immer gewinnt der oder die Erste, der/die unter richtigem Namen und mit funktionierender eMail-Adresse (oder unter bereits amtsbekanntem Pseudonym) die korrekte Antwort in einen Kommentar zu diesem Beitrag schreibt!
Bis zum Erscheinen des nächsten Rätsels (also genau einen Monat lang) können Lösungen eingereicht werden. Die Laufzeit endet mit dem Erscheinen eines weiteren Rätsel-Bildes am jeweils nächsten Monatsanfang. Mit der Vorstellung eines neuen Preisrätsels wird die zutreffende Antwort zur Vorgängerfrage (in einem Kommentar zu dieser) bekanntgegeben, sofern sie bis dahin nicht richtig beantwortet wurde.
Abgelegt in: Spurensuchen • 1. Feb.. 2008, 12:00 Uhr • 13 Kommentare lesen
Oder hat nur ein rauhes Lüftchen die Halterung der Webcam der Fürther Sparkasse verbogen? Kann dann mal jemand der Sparkasse auf’s Dach steigen und die Sache wieder geradebiegen? Danke!
Abgelegt in: Vermischtes • 16. Jan.. 2008, 9:55 Uhr • 3 Kommentare lesen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...