Samstag, 1. November 2008
Der erste November erfreut uns mit strahlendem Sonnenschein, und deshalb soll unser fälliges Rätselmotiv gleichfalls hell erleuchtet sein. Normalerweise habe ich es ja nicht so mit der Blitzerei (Achtung Hinweis!), aber diesmal wollen wir mal nicht so sein und schütten unser zu verortendes Objekt mit grellen Photonen nur so zu:
Also, meine Lieben und Liebinnen, wo in Fürth hockt wohl jenes majestätische Amphibium so selbstgefällig herum? Die kurzfristige Blendung hat mir der frivole Frosch übrigens keineswegs übelgenommen, er verharrte stoisch und unverdrossen an seinem angestammten Stand- bzw. Hockort.
Zu gewinnen gibt es wie so oft einen guten Film, und zwar:
eine Original-DVD mit »Zug des Lebens«. Die Frage, ob man aus dem ernstesten Thema des 20. Jahrhunderts eine Komödie machen kann und darf, löst sich beim Anschauen in befreiendes Gelächter auf... |
Wie immer gewinnt der oder die Erste, der/die unter richtigem Namen und mit funktionierender eMail-Adresse (oder unter bereits amtsbekanntem Pseudonym) die korrekte Antwort in einen Kommentar zu diesem Beitrag schreibt!
Bis zum Erscheinen des nächsten Rätsels (also genau einen Monat lang) können Lösungen eingereicht werden. Die Laufzeit endet mit dem Erscheinen eines weiteren Rätsel-Bildes am jeweils nächsten Monatsanfang. Mit der Vorstellung eines neuen Preisrätsels wird die zutreffende Antwort zur Vorgängerfrage (in einem Kommentar zu dieser) bekanntgegeben, sofern sie bis dahin nicht richtig beantwortet wurde.
Montag, 27. Oktober 2008
Samstag, 25. Oktober 2008
Heute habe ich mich mal als Modellfotograf versucht und diese deutsche Halberstadt CL.IV.(Rol.) 8103/18 aus der Schlußphase des Ersten Weltkrieges in Szene gesetzt:
Ebenso schön anzuschauen wie schwierig anzubringen ist die für deutsche Militärmaschinen aus jener Zeit so typische, segmentierte Lozenge-Tarnung: Fein ausgeführte Abzieh- bzw. korrekterweise Schiebebilder (Decals) wären die schnelle Lösung, passen sich aber meist nicht glatt und blasenfrei der unebenen Oberfläche einer gerippten Tragfläche an. Der Versuch einer sauberen (Spritz-)Lackierung hingegen treibt einen bei den aberwitzig vielen bunten Rhomben schnell in die Arme des Wahnsinns... Im Original wurde übrigens ab ca. 1916 fabrikseitig bedruckter Stoff zum Bespannen der Flügel verwendet, was natürlich auch ordentlich Gewicht einsparte und solcherart der Leistungsfähigkeit der noch latent untermotorisierten Luftfahrzeuge zugute kam.
Aber das nur am Rande. Die Frage, die ich dem geschätzten (Fach-)Publikum stellen möchte, ist eine ganz andere: Was glaubt Ihr wohl, in welchem Maßstab das zweisitzige Erdkampfflugzeug gehalten ist? 1:72? 1:48? 1:32? 1:28 gar? Oder noch größer? Was paßt rein in so ein Altbauwohnungs-Hobbyzimmer? Bin mal gespannt, was Ihr dem ollen zonebattler und seiner seit Kindertagen geübten Bastlerhand da so alles zutraut...
Sonntag, 19. Oktober 2008
Mittwoch, 8. Oktober 2008
Sonntag, 5. Oktober 2008
Mittwoch, 1. Oktober 2008
Wenn auch der zonebattler dieser Tage siech darniederliegt und schon aus diesem Grunde wenig von sich sehen, hören oder lesen läßt, für das heute fällige Fürth-Mirakel schleppt er sich selbstredend vom Krankenbett aus an seinen Schreib- und Tipptisch, um seiner selbstauferlegten Quizmasterpflicht Genüge zu tun. Et voilà:
Am Oktober-Rätsel sollt Ihr Fürth-Freaks Euch die Zähne ausbeißen, denn es ist aus hartem Stein und obendrein abseits der bisher von mir beschrittenen Knipser-Pfade angesiedelt. Diesmal gilt es, hoch erhobenen Hauptes durch die Stadt zu schreiten, sonst findet man das gesuchte Motiv niemals nicht. Aber Ihr habt ja einen ganzen Monat Zeit dazu! Also gut, was gibt es denn heute zu sehen:
Interessante Sache, nicht wahr? Ein stolzes Wappen mit dem Fürther Kleeblatt darinnen unter den wahrhaft wehrhaften Zinnen eines Burgturms, und ist das unten drunter am Ende eine gigantische Adlerklaue? Wer weiß? Der zonebattler natürlich, doch der freut sich diebisch, daß er diesmal die Latte ziemlich hoch gelegt hat...
Zu gewinnen gibt es diesmal etwas für leidenschaftliche Luftikusse, nämlich
eine Original-DVD mit »Aviator« der mit fünf Oscars ausgezeichneten Biographie des legendären Regisseurs, Piloten und Multimillionärs Howard Hughes! |
Wie immer gewinnt der oder die Erste, der/die unter richtigem Namen und mit funktionierender eMail-Adresse (oder unter bereits amtsbekanntem Pseudonym) die korrekte Antwort in einen Kommentar zu diesem Beitrag schreibt!
Bis zum Erscheinen des nächsten Rätsels (also genau einen Monat lang) können Lösungen eingereicht werden. Die Laufzeit endet mit dem Erscheinen eines weiteren Rätsel-Bildes am jeweils nächsten Monatsanfang. Mit der Vorstellung eines neuen Preisrätsels wird die zutreffende Antwort zur Vorgängerfrage (in einem Kommentar zu dieser) bekanntgegeben, sofern sie bis dahin nicht richtig beantwortet wurde.
Sonntag, 28. September 2008
Freitag, 26. September 2008
Dienstag, 23. September 2008
Herr inachtzigweltenumdentag wird erfreulicherweise nicht müde darin, mich auf seine interessantesten Funde im Netz hinzuweisen (langsam beschleicht mich eine Ahnung, warum er jenes vielsagende Pseudonym gewählt hat). Heute sandte er mir ein Link zu 24 verblüffenden HDR-Fotografien von aufgegeben Orten, die dermaßen artifiziell exaggeriert (man könnte auch sagen: künstlich übertrieben) erscheinen, daß sie schon wieder schön sind... Ich selbst neige mittlerweile zum dezent dosierten HDR-Einsatz, aber hin und wieder mal die Regler hart auf Anschlag zu schieben möchte schon angehen...
Montag, 8. September 2008
Beim turnusmäßig längst fälligen Blick in das Hilfeforum meines Blogproviders bin ich auf diesen Beitrag gestoßen und habe dem zu meinem Erschrecken und Entsetzen entnehmen müssen, daß in allen kostenlosen Blogs auf twoday.net ‑also auch dem meinen- neuerdings Werbebanner eingeblendet werden. Zwar kriegen die derzeit nur jene BesucherInnen zu Gesichte, die über Suchmaschinenabfragen hergeschickt werden (StammleserInnen bleiben also unbehelligt), dennoch ist das aus mehreren Gründen für mich auf Dauer nicht akzeptabel: Erstens will ich grundsätzlich keine Reklame hier haben (deren »Abfärben« auf die eigenen Inhalte ja kaum zu vermeiden ist), zweitens sprengt es das Layout und schändet die Ästhetik. Beides ist mühsam zusammengetüftelt und mir heilig.
Anstoß nehme ich überdies an der Art und Weise der Einführung dieser folgenreichen Neuerung: Wie viele der Diskutanten hier halte ich es für dumm und dilettantisch, so etwas von jetzt auf gleich einzuführen und den offiziellen Aushang dazu im Keller mit der kaputten Glühbirne zu veröffentlichen. Daß auch kostenlose Angebote irgendwann mal refinanziert werden müssen, steht außer Frage. Aber das taugt nicht als Entschuldigung für ein derart unsensibles Verprellen der Stammnutzer.
All’ das macht es schwer, der bisherigen Plattform noch länger die Treue zu halten, zumal dann, wenn das eigene Blog als ambitioniertes Projekt von langfristiger Dauer angelegt ist. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, na gut, dann mache ich halt endlich Ernst damit und ziehe doch vollständig auf eigene Ressourcen um: Der Lexikaliker hat’s mir ja vorgemacht und wird nicht müde darin, die Vorzüge von WordPress zu preisen. Aber der hatte ja auch nur eine Handvoll alter Beiträge zu migrieren, bei mir wären es Tausende. Freilich, ich könnte den harten Schnitt machen, hier aufhören und anderswo und anderswie von vorne anfangen. Aber ich verlinke ja nun mal gerne auch im eigenen Fundus hin und her und auf Dauer geht das nur, wenn alles auf einer Plattform liegt und aus einem Guß ist...
Die Alternative wäre, mir hier für fünf Euro im Monat die erneute Werbefreiheit zu erkaufen. Doch wer weiß, was die Zukunft bringt? Jedenfalls will die adäquate Vorgehensweise gut überlegt sein, und bis ich zu einer Entscheidung gelangt bin, geht es hier erstmal weiter wie gewohnt!
Abschließend eine Bitte an die geschätzte Leserschaft: Sucht doch mal mit Tante Google nach dem zonebattler und klickt mal auf einen der gefundenen Verweise hierher in meine homezone: Wie wirkt die Werbung im Seitenkopf auf Euch?
Mittwoch, 3. September 2008
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...