Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Samstag, 1. April 2006

Mee­res­früch­te

So, nach­dem uns die letz­te Preis­fra­ge hoch in die Luft ge­führt hat, wol­len wir heu­te mal tief un­ter­tau­chen: Der um­trie­bi­ge zone­batt­ler ist ja stets be­müht, dem ge­schätz­ten Pu­bli­kum Ab­wechs­lung und Kurz­weil zu bie­ten. Wo mag sich denn wohl die­ser mit Mu­scheln und Schnecken­ge­häu­sen reich ge­schmück­te Saal be­fin­den?

Rätselbild des Monats

Wie im­mer zeigt mein Rätsel­bild ein von Men­schen­hand ge­schaf­fe­nes Bau­werk aus dem frän­ki­schen Fürth, der Stadt an den zwei Was­sern.

Wer als erste(r) un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt, ge­winnt ei­nen Preis aus mei­nem Fun­dus. Dies­mal ist es, pas­send zum ge­zei­gen »Was­ser­schloß«:

Ein Dop­pel-DVD-Set mit der »Com­ple­te Aqua­ri­um Coll­ec­tion«, die den hei­mi­schen Fern­se­her in ein vir­tu­el­les Meer­was­ser-Aqua­ri­um ver­wan­delt und da­mit ein an­spruchs­vol­les Al­ter­na­tiv-Pro­gramm zum täg­li­chen (und meist kläg­li­chen) Se­ri­en-Müll bie­tet...

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

P.S.: Viel­leicht soll­te ich hin­zu­fü­gen, daß es sich bei der heu­ti­gen Preis­fra­ge durch­aus nicht um ei­nen April-Scherz han­delt!

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Freitag, 31. März 2006

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (2)

Hinterhauslandschaft an der Karolinenstraße
 
Hin­ter­haus­land­schaft an der Ka­ro­li­nen­stra­ße
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Sonntag, 26. März 2006

Me­mo­ry-Ef­fek­te (1)

Plastik von Tony Cragg
 
To­ny Cragg: De­cli­na­ti­on, 2003
Grüner Baumpython
 
Mut­ter Na­tur: Grü­ner Baum­py­thon
Für die hier vorgesehene(n) Abbildung(en) konn­ten nicht al­le even­tu­ell tan­gier­ten Li­zenz- und/oder Ur­he­ber­rechts­fra­gen mit letz­ter Ge­wiß­heit ge­klärt wer­den, wes­halb auf ei­ne kennt­li­che Dar­stel­lung lei­der ver­zich­tet wer­den muß.
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Freitag, 24. März 2006

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (1)

Centaurenbrunnen am Hauptbahnhof
 
Cen­tau­ren­brun­nen am Haupt­bahn­hof
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Sonntag, 19. März 2006

Früh­ling in Fürth

Frühling in Fürth
 
Frühling in Fürth
 
Frühling in Fürth
 
Frühling in Fürth
Montag, 13. März 2006

Zum Er­sten, zum Zwei­ten, zum...

...Drit­ten! Im Für­ther Auk­ti­ons­Haus Beh­rin­ger fällt der Ham­mer in schnel­ler Fol­ge. Muß er auch, denn bei je­der Ver­stei­ge­rung kom­men hun­der­te, wenn nicht tau­sen­de Ge­gen­stän­de zum Ver­kauf: Das brei­te Re­per­toire in den Spar­ten An­ti­qui­tä­ten, Mö­bel, Kunst, Spiel­zeug und Va­ria um­faßt so ziem­lich al­les, was man sich vor­stel­len kann (und auch ei­ni­ges, was man sich bis da­to nicht hät­te träu­men las­sen). Die März-Auk­ti­on steigt be­reits am kom­men­den Wo­chen­en­de (17./18./20.03.2006).

Heu­te, am letz­ten Tag der Vor­be­sich­ti­gung, be­steht noch bis 19:00 Uhr die Mög­lich­keit, das An­ge­bot zu prü­fen und für sich per­sön­lich nach ba­na­lem Plun­der und be­geh­rens­wer­ten Schätz­chen zu sor­tie­ren. Der zone­batt­ler hat das be­reits vor­ge­stern ge­tan und zeigt nach­fol­gend ein paar Im­pres­sio­nen:

Auktionshaus Behringer
 
Auktionshaus Behringer
 
Auktionshaus Behringer
 
Auktionshaus Behringer
 
Auktionshaus Behringer
 
Auktionshaus Behringer
 
Auktionshaus Behringer

Ei­ne be­son­de­re Vor­ah­nung wur­de un­ver­hofft zur Rea­li­tät: Zwi­schen all’ dem al­ten Krem­pel stieß ich auf ein­mal auf den von weit­her an­ge­rei­sten Don Al­phon­so, mit dem ich dem­nächst die 1. Frän­ki­sche Blog­le­sung be­strei­te. Dem Don war ich noch nie leib­haf­tig be­geg­net, und so war mir das zu­fäl­li­ge Zu­sam­men­tref­fen just zwei Wo­chen vor un­se­rem ge­mein­sa­men Auf­tritt ein be­son­de­res Ver­gnü­gen:

Auktionshaus Behringer

Hier stand er un­sicht­bar nur ei­nen gu­ten Me­ter ne­ben mir, uns trenn­te der gro­ße al­te Schrank rechts im Bild. Dank ei­nes (mehr oder we­ni­ger) an­ti­ken Gar­de­ro­ben-Spie­gels er­hasch­te ich aber über Ban­de ein Spie­gel­bild des Blog-Alt­mei­sters. Nach­dem ich an­schlie­ßend noch an­de­re Be­kann­te und Freun­de un­ver­hofft beim Stö­bern er­wisch­te, kann ich das Auk­ti­ons­Haus Beh­rin­ger nach­hal­tig emp­feh­len: Es ist in mehr als ei­ner Hin­sicht für (min­de­stens) ei­ne Über­ra­schung gut!

Donnerstag, 9. März 2006

The Times They Are a‑Changin

Als neu­lich der ver­mut­lich letz­te (?) Schnee des Win­ters vom Him­mel fiel, stapf­te ich be­herzt durch den­sel­ben, um ein paar me­lan­cho­li­sche Fo­tos zu schie­ßen: Ich hat­te die spon­ta­ne Idee, die al­te Bahn-Schmie­de ei­ner­seits und ei­nen un­weit da­von höchst un­fach­män­nisch ent­sorg­ten Kühl­schrank er­neut auf­zu­neh­men, um zwei klei­ne Mo­tiv­rei­hen im Wan­del der Jah­res­zei­ten zu zei­gen:

Alte Schmiede
 
Alte Schmiede
 
Alte Schmiede
 
Alte Schmiede

Weil ich we­der ei­nen Aus­druck der ur­sprüng­li­chen Bil­der noch ein Sta­tiv da­bei­hat­te, muß­te ich aus der Er­in­ne­rung her­aus und in je­der Hin­sicht frei­hän­dig ver­su­chen, wie­der halb­wegs die glei­che Per­spek­ti­ve wie ehe­dem ein­zu­neh­men. Hat ja aber doch in bei­den Fäl­len ei­ni­ger­ma­ßen ge­klappt...

Ausgedienter Kühlschrank
 
Ausgedienter Kühlschrank
 
Ausgedienter Kühlschrank
 
Ausgedienter Kühlschrank

Die Fo­tos gibt es in et­was bes­se­rer Auf­lö­sung auch in mei­nem Bild­ar­chiv zu se­hen.

Sonntag, 5. März 2006

Im Zw­er­gen­land

Was pfif­fi­ge Künst­ler so al­les an­stel­len mit den nied­li­chen klei­nen Prei­ser-Fi­gu­ren :

Figuren-Diorama
 
Figuren-Diorama

Pierre Ja­vel­le und Aki­ko Ida in­sze­nier­ten mit viel Fan­ta­sie und gro­ßer Kön­ner­schaft ei­ne Men­ge sol­cher Mi­nia­tur-Sze­na­ri­en, und ih­re auf­wen­dig ge­stal­te­te Home­page ist ein Ge­nuß der be­son­de­ren Art: Mei­ster­haf­te Bil­der, un­be­dingt an­schau­en !

Samstag, 4. März 2006

Ein Win­ter­en­de (1)

Zwei Ta­ge nach dem me­teo­ro­lo­gi­schen Früh­lings­be­ginn schneit es noch­mal wie wild. Der zone­batt­ler stapf­te froh durch die un­be­rühr­te Schnee­decke am Gü­ter­bahn­hof und fühl­te sich bei sol­chem Tun sehr leb­haft an die al­te Schwar­z/­Weiß-Ver­fil­mung von »So weit die Fü­ße tra­gen« er­in­nert... Die fo­to­gra­fi­sche Aus­beu­te des Mar­sches ist be­mer­kens­wert, will aber do­siert und vor al­lem the­ma­tisch sor­tiert vor­ge­zeigt sein. Ich fan­ge heu­te mal an mit ein paar schmel­zen­den Spu­ren:

Spuren im Schnee
 
Spuren im Schnee
 
Spuren im Schnee
 
Spuren im Schnee

Ich konn­te nur knapp der Ver­su­chung wi­der­ste­hen, die­sen Bei­trag ka­lau­ern­der­halb­er in die Ru­brik Spu­ren­su­chen ein­zu­stel­len. Aber hier in der Ab­tei­lung Ver­misch­tes ist er wohl doch bes­ser auf­ge­ho­ben... ;-)

Mittwoch, 1. März 2006

Hoch hin­aus...

...geht es heu­te für un­se­re be­lieb­te Preis­fra­ge zum Mo­nats­be­ginn. Auf was für ein prä­hi­sto­ri­sches Korn­feld-La­by­rinth oder sa­gen­um­wo­be­nes Hü­nen­grab hat denn der zone­batt­ler da wohl sein Au­ge ge­wor­fen:

Rätselbild des Monats

Für die hier vorgesehene(n) Abbildung(en) konn­ten nicht al­le even­tu­ell tan­gier­ten Li­zenz- und/oder Ur­he­ber­rechts­fra­gen mit letz­ter Ge­wiß­heit ge­klärt wer­den, wes­halb auf ei­ne kennt­li­che Dar­stel­lung lei­der ver­zich­tet wer­den muß.

Wie im­mer zeigt mein Rätsel­bild ein von Men­schen­hand ge­schaf­fe­nes Bau- oder Mach­werk aus Fürth, der Per­le Fran­kens!

Wer als erste(r) un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt, ge­winnt ei­nen Preis aus mei­nem Fun­dus. Dies­mal ist es, pas­send zur ab­ge­bil­de­ten »Kult­stät­te«:

Ein Ori­gi­nal-VHS-Vi­deo »Lord of the Dance« mit Mi­cha­el Flat­ley.

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Dienstag, 28. Februar 2006

Strei­fen­wa­gen

In den 46 Jah­ren sei­ner ir­di­schen Exi­stenz hat der zone­batt­ler ge­ra­de ein­mal drei Au­to­mo­bi­le be­ses­sen: Über die der­zei­ti­ge Renn­gur­ke hat er hier und da schon be­rich­tet, heu­te soll an sein er­stes selbst­fah­ren­des Ve­hi­kel er­in­nert wer­den. Je­ner 1982 ab­ge­lich­te­te Ford Tau­nus XL wür­de näm­lich noch heu­te Auf­se­hen er­re­gen:

Ford Taunus XL
 
Ford Taunus XL
 
Ford Taunus XL
 
Ford Taunus XL

Die­se so­ge­nann­te Mä­an­der­tar­nung hat der zone­batt­ler wei­land ei­gen­hän­dig auf­ge­tra­gen, tat­kräf­tig un­ter­stützt durch sei­nen Freund, den Flie­ger­ma­ler. Vor­bild war ein Farb­sche­ma, mit dem die Deut­sche Luft­waf­fe im Mit­tel­meer­raum (wo sie im Grun­de nichts zu su­chen hat­te) wäh­rend des 2. Welt­krie­ges ih­re Bom­ber tarn­te:

Junkers Ju 88 A mit Mäandertarnung

Der un­ge­wöhn­li­che »Sicht­schutz­an­strich« be­wirk­te bei mei­ner Kar­re na­tür­lich das ge­naue Ge­gen­teil. In­ter­es­sant wa­ren die deut­li­chen Re­ak­tio­nen, die er bei Pas­san­ten her­vor­rief: Wäh­rend jun­ge (und jung­ge­blie­be­ne) Men­schen er­hei­tert wink­ten und den Dau­men ho­ben, wa­ren äl­te­re Leu­te und ver­h­arz­te Na­tu­ren meist em­pört und fas­sungs­los über die­se mei­ne mut­maß­li­che Ver­höh­nung der deut­schen Wert­ar­beit! Das Au­to war in den 1980ern halt für vie­le noch ein Hei­lig­tum, sei­ne Ver­un­zie­rung mit­hin ein Sa­kri­leg er­sten Ran­ges...

Mehr Fo­tos ge­fäl­lig? Dann darf ich in mein Bild­ar­chiv hin­über­bit­ten!

Donnerstag, 9. Februar 2006

Fürth, French Style (1)

Ob­wohl ich eher an­glo­phil denn fran­ko­phil ver­an­lagt bin, fal­len mir doch die stil­vol­len fahr­ba­ren Un­ter­sät­ze fran­zö­si­scher Her­kunft auf, zu­mal dann, wenn sie in der nä­he­ren Nach­bar­schaft sta­tio­niert sind:

Citroën 2CV
 
Citroën DS21
 
Citroën DS20

Die Besitzer(innen?) der obe­ren bei­den Ex­em­pla­re ken­ne ich lei­der nicht, wohl aber den Hal­ter des un­te­ren Schlacht­schif­fes. Der ei­gen­wil­li­gen »Göt­tin« mei­nes Freun­des und Nach­barn Udo Mey­er ha­be ich so­gar ei­ne ei­ge­ne Bil­der­ga­le­rie ge­wid­met.

Tja, Men­schen mit Ge­schmack woh­nen eben gern in Fürth und da ins­be­son­de­re in der Süd­stadt... ;-)

« Vorherige Seite Nächste Seite »