Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Freitag, 15. Februar 2008

Deut­sche Gründ­lich­keit

Auf der Home­page des Für­ther Stadt­hei­mat­pfle­gers ha­be ich so­eben des­sen neue­sten Rund­brief mit hoch­in­ter­es­san­ten The­men ein­ge­stellt. Die Lek­tü­re ist strecken­wei­se nichts für schwa­che Ner­ven, gleich­wohl sehr zu emp­feh­len...

Sonntag, 10. Februar 2008

Ga­le­rie der Kon­tra­ste (31)

Wendeltreppe in der Kirche von Beerbach
 
Wen­del­trep­pe in der Kir­che von Be­er­bach
 
[ HDR-Auf­nah­me ]
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Montag, 4. Februar 2008

Es­sen­ti­el­les

Des zonebattler’s Hirn und sei­ne was­ser­füh­ren­den Ge­fä­ße [1] sind hin und wie­der der Ent­kal­kung be­dürf­tig, zu wel­chem Be­hu­fe ver­dünn­te Es­sig-Es­senz preis­wer­te und gründ­li­che Dien­ste lei­stet. Da die kon­zen­trier­te Säu­re spar­sam do­siert wer­den kann, braucht in der Re­gel selbst ein alt­ge­dien­ter Be­am­ter nur al­le Ju­bel­jah­re zu ei­ner neu­en Pul­le zu grei­fen. Die­ser Ta­ge war es wie­der so­weit, der Au­tor er­warb im Su­per­markt ei­ne neue Fla­sche und war da­heim baß er­staunt über die ir­gend­wann klamm­heim­lich durch­ge­führ­te Mo­der­ni­sie­rung der Eti­ket­ten:

Surig Essig Essenz alt (links) und neu (rechts)
 
Groß­fas­sung 1024 x 768 Pi­xel

Be­mer­kens­wert er­scheint nicht nur die Um­stel­lung auf zeit­ge­mäß-dy­na­mi­sche­re Schrift­ar­ten [2], son­dern vor al­lem die de­tail­ge­treue Nach­stel­lung des fo­to­gra­fier­ten Still­le­bens: Die vit­amin­rei­che Sze­ne­rie ist im neu­en Eti­ket­ten­bild ex­akt ge­nau­so ar­ran­giert wie im al­ten! Woll­te der Se­ni­or­chef der Fir­ma Su­rig das ge­nau­so ha­ben und wä­re er an­dern­falls sau­er ge­wor­den? [3] War der/die zu­stän­di­ge Grafiker(in) /Layouter (in) / Fotograf(in) nur zu faul zur kom­plet­ten Rund­erneue­rung oder kann man das nach al­len Re­geln der Kunst aus­ge­klü­gel­te Sze­na­rio schlech­ter­dings nicht mehr ver­bes­sern? Liegt ihm gar ein alt­mei­ster­li­ches Vor­bild zu­grun­de? Wir wis­sen es lei­der nicht und wer­den es wohl auch nie er­fah­ren... Ei­nem Äs­the­ten wie dem zone­batt­ler stößt der­art un­ge­still­te Neu­gier na­tür­lich ziem­lich sau­er auf!

 
[1] die im Haus­halt, nicht die im Lei­be.

[2] wo­zu sich die Fach­leu­te Burg­blick­fräu­lein und Le­xi­ka­li­ker hier ger­ne nä­her äu­ßern und er­schöp­fend aus­las­sen mö­gen...

[3] wo­mög­lich noch sau­rer als sein 25%iges Er­folgs­pro­dukt!

Sonntag, 3. Februar 2008

Ra­sen­der Re­por­ter?

Neu­lich fiel mir am Nürn­ber­ger Haupt­bahn­hof ein Fahr­rad bzw. des­sen Rä­der auf:

Fahrradreifen 'Racing Ralph'

Wenn an ei­nem mei­ner Lie­ge­rä­der wie­der mal ein Rei­fen­wech­sel fäl­lig wer­den soll­te, wer­de ich mich wohl nach die­sem Fa­bri­kat um­schau­en müs­sen: Der Her­stel­ler Schwal­be wirbt mit dem Slo­gan: »Geht ab­so­lut mes­ser­scharf durchs Ge­län­de. Beißt ag­gres­si­ver zu«, die Fach­pres­se se­kun­diert mit »Der schin­det ge­wal­tig Ein­druck«. Kein Zwei­fel: Der zone­batt­ler braucht sol­che Gum­mi­k­rin­gel! ;-)

Freitag, 1. Februar 2008

Rät­sel­haf­tes Fürth (29)

Trist ist der Win­ter, la­tent dü­ster sind mit­hin auch des zonebattler’s Rätsel­bil­der im kal­ten Halb­jahr. Trocken­ge­fal­len ist zu­dem (jah­res­zeit­lich be­dingt) der nach­fol­gend ge­zeig­te Brun­nen, wenn er auch durch die von frem­der Hand dort pla­zier­te Schnapps-Fla­sche zu al­ler­lei Spe­ku­la­tio­nen ein­lädt. Die Mut­ma­ßun­gen der Le­se­rIn­nen sol­len in­des­sen nicht dem un­be­kann­ten Suff­kopp gel­ten, son­dern viel­mehr dem Ort mei­nes fo­to­gra­fi­schen Wal­tens: Wel­cher Für­ther Brun­nen ist das wohl?

Rätselbild des Monats

Tat­säch­lich gibt es in der Klee­blatt-Stadt mehr Brun­nen und Brünn­lein, als man ge­mein­hin an­nimmt. Nicht al­le sind noch in Be­trieb, der hier ab­ge­bil­de­te war es aber zu­min­dest noch im letz­ten Jahr, so daß man an­neh­men kann, daß er im Früh­ling wie­der zu tröp­feln be­ginnt. Aber wo steht er nur und har­ret der dür­sten­den Dackel und de­ren Hal­ter?

Zu ge­win­nen gibt es ein­mal mehr ei­ne sil­bern schim­mern­de Schei­be:

Ei­ne Ori­gi­nal-DVD mit ei­nem gu­ten Film mei­ner Wahl, er­neut auf die Per­son des Ge­win­ners bzw. der Ge­win­ne­rin fein­stens ab­ge­stimmt: Laßt Euch über­ra­schen!

Wie im­mer ge­winnt der oder die Er­ste, der/die un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se (oder un­ter be­reits amts­be­kann­tem Pseud­onym) die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt!

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Sonntag, 27. Januar 2008

Sprung in der Schüs­sel

Am gest­ri­gen Sams­ta­ge fei­er­ten der zone­batt­ler und sei­ne bes­se­re Hälf­te mit gro­ßem Pomp und Ge­fol­ge den (zu­sam­men­ge­nom­men) 90. Ge­burts­tag [1]. Zwecks Scho­nung der ei­ge­nen ho­me­zo­ne stieg die Fe­te nur ei­nen Häu­ser­block wei­ter in der werk­statt ed­da schnei­der na­tur­stücke, die sich ja nach­ge­wie­se­ner­ma­ßen für fröh­li­che Run­den im grö­ße­ren Krei­se her­vor­ra­gend eig­net. Fa­mi­lie, Freun­de, Nach­barn, Be­kann­te, das hal­be Hun­dert ward nur knapp ver­fehlt. Für un­ser­ei­nen war es be­son­ders auf­re­gend, auf ei­ner Rie­sen-Fei­er schon von Hau­se aus mit sämt­li­chen Gä­sten be­kannt zu sein: Ei­ne tol­le Er­fah­rung! Sehr er­freu­lich war auch die Mög­lich­keit, in ei­nem groß­zü­gig di­men­sio­nier­ten Raum im­mer wie­der mal zwang­los zu an­de­ren Ge­sprächs­part­nern wech­seln zu kön­nen: An hei­mi­schen Aus­zieh­tisch geht da nor­ma­ler­wei­se nix mehr, wenn erst­mal al­le Gä­ste an ih­ren Platz ma­nö­vriert wor­den sind [2]...

Am heu­ti­gen Sonn­tag ge­gen 2:30 Uhr schließ­lich sank der zone­batt­ler in sei­ne Fe­dern, glück­lich über die ge­lun­ge­ne Fei­er und auch über die un­ver­heer­te ei­ge­ne Woh­nung. Da hat­te er frei­lich die Rech­nung oh­ne sei­nen von aus­wärts an­ge­rei­sten Über­nach­tungs­gast ge­macht [3]: Der krieg­te näm­lich im Mor­gen­grau­en das knir­schend-kra­chen­de Kunst­stück fer­tig, des zonebattler’s ir­de­nen Thron durch asym­me­tri­sches Be-Sit­zen nach­hal­tig zu de­mo­lie­ren. Ein gut zwan­zig Zen­ti­me­ter lan­ges Stück des Fu­ßes hat er da­mit aus dem ge­lieb­ten Stück Sa­ni­tär­ke­ra­mik her­aus­ge­bro­chen, wel­ches in sei­ner zar­ten 1960er-Tür­kis­tö­nung heut­zu­ta­ge we­der für Geld noch für gu­te Wor­te wie­der­zu­be­schaf­fen wä­re!

Wo­bei, letz­te­res will ich hier in mei­ner Ver­zweif­lung denn hier und jetzt doch ver­su­chen: Hat ir­gend je­mand da drau­ßen zu­fäl­lig ein ent­behr­li­ches Klo in hellblau/hellgrün/türkis zur Hand bzw. noch in Kel­ler oder Scheu­ne ste­hen? [4] Größ­te Ei­le ist nicht un­be­dingt ge­bo­ten, dicht und halb­wegs stand­fest ist das an­ge­knack­ste Ge­rät ja der­zeit noch...

Von die­sem klei­nen Kol­la­te­ral­scha­den ab­ge­se­hen, war das Fest für uns das High­light des noch jun­gen Jah­res, und ob es zwi­schen Fe­bru­ar und De­zem­ber noch ge­toppt wer­den kann, er­scheint aus heu­ti­ger Per­spek­ti­ve zu­min­dest frag­lich. Wow! So kann das Jahr ger­ne wei­ter­ge­hen!

P.S.: Der Le­xi­ka­li­ker hat schon ei­ne tol­le Fo­to­strecke für In­si­der on­line ge­stellt.

 
[1] Nein, Stol­per­fal­len in Form ol­ler Ti­ger­fel­le wur­den nicht aus­ge­legt.

[2] Ich emp­feh­le das Prin­zip wärm­stens zur Nach­ah­mung: Bei Fei­ern in qua­si-öf­fent­li­chen Räum­lich­kei­ten fühlt man sich als Gast­ge­ber auch we­ni­ger un­be­dingt ver­ant­wort­lich für das Wohl­erge­hen und die Be­spaßung der Gä­ste und kann die Cho­se mit­hin selbst mehr ge­nie­ßen!

[3] des­sen Iden­ti­tät hier nicht ans Licht der Öf­fent­lich­keit ge­zerrt wer­den soll, zu­mal der an­son­sten küh­ne Hü­ne vor Scham über die von ihm an­ge­rich­te­te Schmach und Schan­de schon um min­de­stens 10 cm ein­ge­schrumpft war.

[4] Bit­te kei­ne ba­ha­ma-bei­gen Zu­mu­tun­gen an­bie­ten zu wol­len, das Al­ter al­lein ist hier nicht das Kri­te­ri­um und zur Not krie­ge ich ei­ne ba­nal-wei­ße Schüs­sel in je­dem Bau­markt in­ner­halb von 10 Mi­nu­ten or­ga­ni­siert...

Donnerstag, 24. Januar 2008

Wirt­schafts­wun­der­li­ches

Vom Herrn Gra­ben­ken­ner stammt der Hin­weis auf die Sei­te www.epoche‑3.de , die sich mit der All­tags­hi­sto­rie zwi­schen ca. 1950 und 1970 be­faßt. Ich ge­be sei­ne Emp­feh­lung hier ger­ne wei­ter! Doch Vor­sicht: Wer sich erst­mal auf die um­fang­rei­che Link-Li­ste ge­klickt hat, fin­det da so schnell nicht mehr her­aus... ;-)

Donnerstag, 10. Januar 2008

Kunst­kopf-Ka­ko­pho­nie

Perückengeschäft im Tiefgeschoß Nürnberg Hbf
Montag, 31. Dezember 2007

Zu­recht­ge­rückt

Mor­gen, Kin­der, wird’s was ge­ben! Und zwar rauch­freie Lo­ka­le lan­des­weit! Zur Fei­er der neu­en Ent­fal­tungs­frei­heit prä­sen­tiert der zone­batt­ler heu­te schon in sei­nem Bild­ar­chiv die neue Ab­tei­lung Ver­dreh­te Wel­ten, in der er manch’ krum­me Sa­che sou­ve­rän zu­recht­ge­rückt hat:

Verdrehte Welten
 
Verdrehte Welten
 
Verdrehte Welten
 
Verdrehte Welten

Mit die­sen ent­schepp­sten Schnapp­schüs­sen be­en­det der zone­batt­ler sein Pro­gramm für 2007 und ent­läßt sei­ne Le­se­rIn­nen froh­ge­mut in ein hof­fent­lich gu­tes und er­folg­rei­ches neu­es Jahr 2008. Gu­ten Rutsch al­ler­seits!

Freitag, 21. Dezember 2007

Der Strei­fen Haut schreit viel zu laut

Der zone­batt­ler re­tour­nier­te so­eben von sei­ner letz­ten Dienst­rei­se im aus­klin­gen­den Jahr, die ihn ins schö­ne Re­gens­burg brach­te und auf der er di­ver­ser Girls al­ler Al­ters- und Ge­wichts­klas­sen an­sich­tig wur­de, die, ei­ner ak­tu­el­len Mo­de fol­gend, zu lang­schäf­ti­gen Stie­feln kurz­bei­ni­ge Ho­sen tru­gen. Sein ka­te­go­ri­scher Im­pe­ra­tiv:

Don’t!

Und dies kei­nes­wegs nur we­gen der Ge­fahr frost­stei­fer Knie­schei­ben­brü­che, son­dern auch (und ins­be­son­de­re) aus äs­the­ti­schen Grün­den: Stie­fel na­tür­lich, Ab­sät­ze auch, neckisch-schecki­ge Strumpf­ho­sen mei­net­hal­ben, aber doch kei­ne Ber­mu­das da­zu. Don­ner­wet­ter­noch­mal!

Montag, 17. Dezember 2007

Ver­gäng­lich­keit

Autofriedhof in Kalifornien
 
Autofriedhof in Kalifornien
 
Autofriedhof in Kalifornien
 
Autofriedhof in Kalifornien

Ich mag es mor­bi­de, ich mag es ele­gant, ich mag es bunt. Mehr da­von gibt es hier.

Dienstag, 27. November 2007

Klein­vieh (1)

Holzfigur im Hause eines Architekten
« Vorherige Seite Nächste Seite »