Montag, 5. Juli 2010
Der zonebattler, ausweislich seiner Visitenkarte Dienstmann von Profession (und aus Leidenschaft), kann seit gestern seinerseits über einen servilen Burschen verfügen, der sich eilfertig bemüht, seinen neuen Herrn zufriedenzustellen:
Mein neuer Sarotti-Mohr schaut noch etwas traumatisiert aus der bunten Wäsche: Vermutlich war seine frühere Herrschaft nicht immer gnädig zu ihm und hat wohl auch manche Laune an dem wehrlosen Diener ausgelassen. Sei es, daß der servierte Kaffee zu heiß (oder zu kalt) war, sei es, daß er zu spät (oder zu früh) kam, der (nichtigen) Gründe für einen strafenden Hieb mit dem Rohrstock gab es offenbar viele. Jetzt freilich kann der farbige Knabe seinen Dienst ohne Angst versehen, denn unsereiner zieht das Motivieren durch Lob dem Drill per Strafandrohung vor. Auf lange Sicht wird das seine gepeinigte Seele hoffentlich zu heilen vermögen...
Nachtrag: Bilder des Illustrators Anton Atzenhofer sind direkt aus des Künstlers Hand in der Galerie Atzenhofer zu haben, die von des Meisters Lebensgefährtin Lydia Schuster in der Weißgerbergasse am Maxplatz zu Nürnberg geführt wird. Ein Besuch lohnt immer, und sei es nur auf eine Tasse Kaffee (Do-So, 13–18 Uhr).
Samstag, 3. Juli 2010

abendlicher Dösebetrieb in einem Hinterhof am Marktplatz |
 |
Freitag, 2. Juli 2010
Der zonebattler hat einen Fotowettbewerb mangels Konkurrenz gewonnen und deshalb einen neuen ausrufen dürfen. Wer wagt es, mit eigenen Arbeiten unter sein kritisches Auge zu treten?
Dienstag, 1. Juni 2010
Prinzessinnen retten? Lieber nicht!
Freitag, 28. Mai 2010
Mittwoch, 21. April 2010
Fitzcarraldo meets African Queen und die historische Wahrheit ist spannender als jeder Spielfilm: »Das Kanonenboot, das über die Berge kam« (SPIEGEL ONLINE).
Näheres zum Schiff findet sich in einem Wikipedia-Artikel.
Sonntag, 18. April 2010
Samstag, 17. April 2010
Mittwoch, 14. April 2010
Samstag, 10. April 2010
Nachdem ich erst vor Wochenfrist im Beitrag »Richtigstellung« testhalber demonstriert hatte, wie man Fotos mit wenig Aufwand etwas aufpeppen kann, ist mir heute die Idee gekommen, daß man aus derlei Tricksereien vielleicht eine kleine Serie zum Plaisir der Leserschaft basteln könnte...
Versuchen wir es doch zum Exempel mit einem kuriosen Foto vom gestrigen Abend, eingestellt in diesen Kommentar zu einem uralten Artikel. So also kam das Motiv aus der zum Aufnahmezeitpunkt sehr bodennah gehaltenen Kamera:

Abb. 1: beladene Renngurke, via Kamera-Klappdisplay von unten anvisiert |
Das mit meiner Canon Kompakt-Knipse geschossene Foto habe ich in FixFoto geladen und mir als erstes die unschönen stürzenden Linien vorgenommen, schließlich steht das Alu-verkleidete Bürogebäude nach altem Architekten-Brauche ziemlich lotrecht auf seinem Fundament:

Abb. 2: per Perspektivkorrektur geradegerückte Fassade |
Im dritten Schritt habe ich das zum Trapez gezogene Bild »nach Gefühl« passend beschnitten und das resultierende Rechteck behutsam nachgeschärft:

Abb. 3: einmal waschen, schneiden und legen |
Der vierte und letzte Arbeitsgang bestand in der 1‑Klick-Optimierung per I2E-Algorithmus, dem kontrastoptimierenden Grauschleier-Entferner für lernfaule Mausschubser wie mich:

Abb. 4: mit I2E servierfertig nachgewürzt |
Ob das nun jedermann und jederfrau gefällt, ist wie so oft Geschmackssache. In seinem kindlichen Naturell neigt der zonebattler zu schnellen Lösungen und pastosem Auftragen, ist also nicht unbedingt der behutsamste Bildbearbeiter, geschweige denn ein beliebig sattelfester. Gut möglich also, daß die im Laufe der Zeit hier in dieser Reihe demonstrierten Bildverbastelungen von Mal zu Mal besser ausfallen, zumal dann, wenn ich mich endlich angemessen intensiv mit meinen Werkzeugen beschäftige und mich in deren Finessen einarbeite... |
 |
Freitag, 9. April 2010
Dienstag, 6. April 2010
Süßer und scharfer Senf: